Über

Eine KI für Fakten statt Meinungsmache

In einer Zeit, in der populistische Narrative und verzerrte Wahrnehmungen den politischen Diskurs bestimmen, setze ich mit meinem innovativen Projekt auf Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse: den fakt-o-mat.

Als erfahrener Mediator, Kommunikationsexperte und Digitalisierer engagiere ich mich mit Leidenschaft gegen Fehlinformationen und Meinungsmanipulation.

Meine Motivation hinter dem Fakt-o-Mat

Ich beobachte eine bedenkliche Entwicklung in der gesellschaftlichen Debatte – Auslöser war die Diskussion zum Thema Migration und Kriminalität und das Handeln der politischen Parteien kurz vor der Bundestagswahl 2025. Ich kritisiere, dass die Diskussion zunehmend von einer einseitigen Erfassung der Faktenlage geprägt ist, was zu verzerrten Wahrnehmungen führt. Die Fokussierung auf von Migranten begangene Straftaten blendet aus, dass auch eine große Anzahl von Gewaltverbrechen von einheimischen Tätern verübt wird. Zudem wird häufig nicht berücksichtigt, dass viele der medial präsenten Attentate nicht von typischen Migranten, sondern von Terroristen oder psychisch kranken Individuen verübt wurden, die oftmals aus Kriegsgebieten stammen.

In vielen weiteren politischen Feldern sieht es ähnlich aus: Noch heute gibt es Parteien, Medien und Personen, die den Klimawandel nicht als von Menschen gemacht bezeichnen, die ihn verharmlosen, die ihre fossile Agenda und das damit verbundene Geld in Gefahr sehen. In der Wirtschaftspolitik gibt es grundlegend verschiedene Schulen, denen die Entscheider folgen und manchmal gelingt es den Diskutanten nicht einmal, sich auf einfache mathematische Aufgaben zu verständigen, um zum Beispiel die Frage zu beantworten, wie hoch denn der Schuldenstand tatsächlich ist.

Ich sehe in der einseitigen Darstellung der Tatsachen, in der Verfälschung von Fakten und in der teils sehr geschickten Manipulation eine große Gefahr für die Demokratie und die gesellschaftliche Stabilität. Denn diese Narrative – verstärkt durch soziale Medien und politische Kampagnen – führen zu einer zunehmenden Polarisierung und Radikalisierung. Ich ziehe dabei Parallelen zu den 1930er Jahren, in denen Sündenböcke geschaffen wurden, um wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme zu erklären und politische Agenden zu rechtfertigen.

Der Fakt-o-Mat als meine Lösung

Um diesem Missstand entgegenzuwirken, habe ich eine innovative Lösung nach dem Vorbild des wahl-o-mat entwickelt, allerdings mit einem modernen Ansatz zur Aufbereitung des verfügbaren Wissens: eine KI-gestützte Wissensdatenbank, die wissenschaftlich fundierte Informationen zu Migration, Kriminalität und weiteren gesellschaftlich relevanten Themen bereitstellt. Diese KI soll auf Basis von Studien, Statistiken und Berichten Antworten generieren, die frei von politischen Einflüssen sind.

Der fakt-o-mat wird perspektivisch auch weitere Themen wie Klimawandel, Energiepolitik, Wirtschaftspolitik und viele weitere einbeziehen – immer dort, wo Fehlinformationen und gezielte Desinformation das Meinungsbild prägen. Mein Ziel ist es, der Bevölkerung eine einfache und verifizierbare Möglichkeit zu bieten, sich fundiert zu informieren, anstatt sich von Falschinformationen leiten zu lassen.

Meine Umsetzung und die Zukunft des Projekts

Technisch basiert das Projekt auf einer KI-Plattform eines Berliner Startups, die bereits erfolgreich getestet wurde. Die Herausforderung liegt nun in der inhaltlichen Füllung der Wissensdatenbanken mit belastbaren wissenschaftlichen Quellen sowie in der Finanzierung des Projekts. Der fakt-o-mat soll als Non-Profit-Projekt betrieben werden und sucht daher Partner aus Wissenschaft und Forschung, die mit ihren Daten und Studien zur Qualität der KI beitragen und Sponsoren, die das Projekt finanzieren.

Langfristig könnte der Fakt-o-Mat als Vorzeigeprojekt für eine positive Nutzung von KI im politischen und gesellschaftlichen Diskurs dienen. Indem er faktenbasierte Informationen zugänglich macht, könnte er helfen, Desinformation und populistische Manipulation zu entkräften und damit einen wichtigen Beitrag zu einer informierten und demokratischen Gesellschaft leisten.

Mit meinem langjährigen Wissen als Mediator und Kommunikationsexperte bin ich gut gerüstet, um dieses ambitionierte Projekt voranzutreiben. Jetzt brauche ich Mitstreiter, um den fakt-o-mat zu einem nachhaltigen Erfolg zu machen und ihn langfristig zu finanzieren.