Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website fakt-o-mat.
2. Verantwortlicher Betreiber der Website fakt-o-mat und verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Ruhe bitte
Michael Ruhe
Josef-Heppner-Str. 22a
82049 Pullach
E-Mail: frage@fakt-o-mat.de
3. Datenerfassung und -verarbeitung Die Nutzung von fakt-o-mat erfolgt anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet. Unsere Website setzt keine Cookies und nutzt keine Google-Dienste.
4. Matomo-Analyse Wir verwenden das Open-Source-Tool Matomo zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Matomo wird so betrieben, dass keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst werden. Die Speicherung der anonymisierten Daten erfolgt auf Servern unseres Hosting-Dienstleisters All-Inkl, der seinen Sitz in Deutschland hat. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. KI-Chat von TextCortex Unsere Website bietet einen KI-gestützten Chat an, der von TextCortex betrieben wird. Dieser Dienst wird von Berlin aus bereitgestellt. Bei der Nutzung des Chats werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die Kommunikation mit dem Chat erfolgt anonym.
6. Hosting Unsere Website wird bei All-Inkl gehostet, einem deutschen Anbieter, der die Anforderungen der DSGVO erfüllt. Alle Server befinden sich in Deutschland.
7. Ihre Rechte nach der DSGVO Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Falls eine Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags erfolgt, können Sie verlangen, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.
- Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website einsehbar.
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.